THO-R-01
THO-R-02
THO-R-03
THO-R-04
THO-R-05
THO-R-06
THO-R-07
THO-R-08
THO-R-09
THO-R-10
THO-R-11
THO-R-12
THO-R-13
THO-R-14
THO-R-15
THO-R-16
THO-R-17
THO-R-18
THO-R-19
THO-R-20
THO-R-21
THO-R-22
THO-R-23
THO-R-24
THO-R-25
THO-R-26
THO-R-27
THO-R-28
THO-R-29
THO-R-30
THO-R-31
THO-R-32
THO-R-33
THO-R-34
Einzelobjekte von Corporate Nature sind freistehende Kompositionen aus Holz, Licht und Struktur.
Sie wirken unabhängig von Themenräumen und entfalten ihre Präsenz in jedem architektonischen Kontext – ob Galerie, Messe oder temporäre Ausstellung.
Jedes Themenobjekt von Corporate Nature ist der Mittelpunkt einer Raumgeschichte.
Aus Holz, Licht und Fotografie entstehen narrative Inszenierungen, die Unternehmensräume, Galerien oder Events in emotionale Erlebnisräume verwandeln.
Themenobjekte sind mehr als Skulpturen – sie sind Ausgangspunkt einer visuellen Erzählung.
Sie verbinden Kunst, Natur und Identität zu einem atmosphärischen Gesamterlebnis.
Jedes Objekt entsteht aus einem natürlichen Fundstück – etwa einem Treibholz aus Gebirgswasser, einem verkohlten Stamm oder einer organisch geformten Wurzel.
Diese Ursprungsgeschichte wird durch Fotografien und Rauminszenierungen erweitert und schafft so eine Symbiose aus Kunstobjekt, Raumgestaltung und Markenästhetik.
So wird aus jedem Themenobjekt eine Erzählung: über Herkunft, Transformation und Energie – und über den Dialog zwischen Natur und Kultur.
• Themenobjekte sind zentrale Zeichen im Raum – sie definieren Achsen, Atmosphären und Blickrichtungen.
• Sie erzählen Geschichten, die über Bilder, Materialien und Lichtführung spürbar werden.
• In Verbindung mit begleitenden Fotografien entsteht eine visuelle Dramaturgie, die Besucher, Kunden oder Mitarbeiter emotional einbindet.
• Die Werke lassen sich in Corporate Interiors, Messeauftritten oder Architekturräumen einsetzen – überall dort, wo Marken spürbar werden sollen.
• Jedes Objekt vermittelt Haltung, Sinn und den Flow zwischen Natur und Marke.
Die Themenobjekte entstehen im Zusammenspiel von
Treibholz, Licht, Fotografie und Raumarchitektur.
Sie werden umgeben von großformatigen Kunstfotografien, die ihre Herkunft – Wasser, Landschaft, Bewegung – sichtbar machen.
In dieser Kombination entsteht ein immersives Raumthema:
Objekt – Motiv – Atmosphäre – Marke.
Die visuelle Sprache bleibt klar, reduziert, poetisch – no beginning • no end ~ just flow.
• Themenräume & Corporate Interiors: Objekte als Mittelpunkt räumlicher Markenkommunikation
• Messen & Präsentationen: Skulpturen als visuelle Markenanker oder temporäre Leihobjekte
• Galerien & Ausstellungen: Kuratierte Raumthemen mit Objekt, Fotomotiv und Lichtführung
• Unternehmen & Agenturen: Integration in Kommunikationsräume, Foyers, Showrooms
Themenobjekte wie Dromedar, Crane oder Blockorange zeigen die Vielfalt des Ansatzes:
jedes Werk erzählt über Form, Licht und Herkunft eine eigene Geschichte –
zugleich aber eine universelle über Wandel, Struktur und Identität.
Sie stehen exemplarisch für das Prinzip Corporate Nature –
die Verbindung von Naturästhetik, Design und Markenraum.
THO-R-35